Unser Digitalisierungscheck
Die SinkaCom AG unterstützt als IT-Experte Unternehmen, beispielsweise die des Handwerks, darin zu ermitteln, wie digital sie schon sind. Außerdem welche Möglichkeiten sich ihnen angesichts der Digitalisierung überhaupt bieten und wie sie Schritt für Schritt (weitere) digitale Geschäftsprozesse und -strategien implementieren können. Hierzu bietet der Digital-Dienstleister einen „Digitalisierungscheck“, der Betriebe hinsichtlich ihres Geschäftsmodells, ihrer Geschäftsprozesse, Organisation und Systeme prüft. Im Anschluss wird dann gemeinsam mit dem geprüften Unternehmen eine passgenaue digitale Strategie erarbeitet.
Wie sieht Ihr Geschäftsmodell aus?
Unternehmen, die die Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe in Angriff nehmen möchten, müssen sich die folgenden Fragen stellen: Verändert sich die Arbeit ihres Betriebs? Verändert sich die Leistung, die sie erbringen, durch digitale Anwendungen?
Im Falle eines Elektrikers, der zunehmen mit Smart Homes zu tun hat, beispielsweise schon. Aber auch ein Möbelschreiner wird mittlerweile wissen, dass hochmoderne CNC-Produktionsmaschinen über 80 Prozent seiner Arbeit übernehmen können und dass er sich anderweitig ein nachhaltiges Beschäftigungsmodell suchen muss.
Sorgt die digitale Transformation dafür, dass neue Mitbewerber und Leistungsanbieter den Markt erschließen? Tun sie das, weil neue Bedarfs- und Leistungsfelder in der Branche entstehen?
Elektriker könnten ihre Kunden beispielsweise darin unterstützen, die selbst erworbene Technik zu installieren. Möbelschreiner wiederum beim Aufbau von Möbeln helfen, wenn Kunden dies nicht allein können.
Die Leitfrage, die Firmen dabei immer im Hinterkopf behalten sollten, ist aber: Können Unternehmen angesichts der immer schneller voranschreitenden Digitalisierung mit dem, was sie derzeit tun, in drei, fünf oder zehn Jahren noch Geld verdienen?
Um diese Frage erfolgreich zu beantworten, müssen Unternehmen für sich selbst definieren, wofür sie als Betrieb in den Köpfen ihrer Kunden, Mitarbeiter und -bewerber stehen wollen. Und ob sich dieses Image nachhaltig in die digitale Zukunft mitnehmen lässt.
Wie laufen die Geschäftsprozesse?
Von A wie Auftragsabwicklung über E wie Einkauf bis zu Z wie Zeitplanung – für (fast) alles finden sich heutzutage digitale Lösungen, die Arbeitnehmern das Leben leichter machen sollen. Viele dieser Anwendungen und Systeme können auch mehr als eine Aufgabe auf einmal für Mitarbeiter übernehmen. Ob CRM, ERP oder CMS, entlang des Digitalisierungschecks wird gemeinsam festgelegt, welche Optimierungsmöglichkeiten gegeben und welche individuellen Lösungen für einzelne Unternehmen geeignet sind.
Ist Ihre Organisation top?
Organisation beginnt, wo Zuständigkeit und Verantwortlichkeit definiert, dokumentiert und kommuniziert wird. Hierzu muss man sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die notwendigen Werkzeuge und Skills verfügen, um die für sie angedachte Rolle zu übernehmen. Damit Kommunikationsprobleme dann gar nicht erst entstehen, bedient man sich cleverer Tools und Systeme. In diesen werden beispielsweise die Tätigkeitsbereiche und Arbeitszeiten der Angestellten festgehalten. Sie vereinfachen zudem den Austausch von Aufgaben untereinander.
Die SinkaCom AG berät Sie gerne bezüglich dieser nützlichen Tools.
Welche Systeme nutzen sie?
Wie bereits erwähnt, ist die Wahl einer geeigneten Software entscheidend für den reibungslosen Workflow eines digitalisierten Betriebs. Ihre Leistung trägt maßgeblich zur Gesamtleistung des Unternehmens bei. Genauso wichtig sind zudem andere Faktoren wie Firmentelefonie, Bandbreiten und externe Datenquellen und -empfänger. Gibt es solche bereits? Gibt es sie digital?
Gut zu wissen
Die Inanspruchnahme unserer Leistung kann auch staatlich gefördert werden. Haben Sie schon von „go-digital“ oder dem Digital-Zuschuss des Landes Hessen gehört?