Die Digitalisierung verändert die Finanzwelt grundlegend. In dieser Kategorie beleuchten wir die neuesten Trends, Herausforderungen und technologischen Lösungen, die das Banking der Zukunft gestalten.
€44,- Karten als Sachbezug erneut in Gefahr Prepaid-Karten als Sachbezug Nicht nur mit Gehaltserhöhungen kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern etwas Gutes tun. Auch steuerfreie Benefits wie die Prepaid-Karte bilden eine attraktive Alternative. Sie sind in den Geldbörsen einer Vielzahl von…
Design Thinking: Gemeinsam zu passgenauen Lösungen „To think outside the box“ ist heutzutage gefragter denn je! Kreativität und unkonventionelles Denken, insbesondere durch Menschen, die aus verschiedenen Disziplinen stammen, finden vermehrt Anwendung in der Problemlösung und allgemeinen Prozessoptimierung. Unternehmen profitieren von…
Wir sind weiterhin für Sie da! Sehr geehrte Geschäftspartner, das Wichtigste vorab: Bleiben Sie und Ihre Familie gesund! Im Rahmen der COVID-19 Pandemie haben wir alles dafür getan, um den Betrieb störungsfrei fortführen zu können. Alle Mitarbeiter können…
MVP als Digitalisierungs-Booster – Warum 60 Tage mehr als genug Zeit sind Um ein neues Produkt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, nutzen viele Unternehmen den schrittweisen, linearen Weg: die Wasserfallmethode. Ein Produkt ist demnach erst dann marktreif,…
B2C und B2B sind „fast“ nicht miteinander zu vergleichen Ob sich ein Business-Modell an eine Privatperson oder einen Geschäftspartner richtet, Marketing bleibt Marketing. Oder etwa nicht? Marketingstrategien begegnen uns tagein, tagaus: Als Werbespot im TV, Anzeige in einer (Online-)…
Das Sales Funnel im digitalen Marketing Einer der wichtigsten Bestandteile der Entwicklung von Marketing- und Verkaufsstrategien? Die Erfolgskontrolle! Quantitative und qualitative Kennzahlen, die im Laufe eines Verkaufsprozesses gemessen werden, geben Auskunft über die Quote der Kunden, die vom ersten Kontakt…
2-Faktor-Authentisierung: Chance oder Risiko? Doppelt hält nicht automatisch besser: Ein gewissenhafter Umgang mit seinen Daten ist das A und O. Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) ist eine Maßnahme der „Starken Kundenauthentisierung“, welche prüft, ob ein elektronischer Zahlungsvorgang rechtmäßig getätigt wird. Die 2FA…
Zwei-Faktor-Authentifizierung wird zur Pflicht für Online-Händler Vielen Online-Händlern steht eine Umstellung im Bereich der Zahlungsanbieter bevor. Grund dafür ist die am 14. September 2019 in Kraft tretende EU-Zahlungsdienstleisterrichtlinie PSD II, die von diesem Zeitpunkt an die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Shops zur…
Doppelt hält besser: Zwei-Faktor-Authentifizierung im E-Commerce Ab dem 14. September 2019 gilt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Käufe Was ist das wichtigste beim Online-Shopping? Dass derjenige, der einen Kauf tätigt, auch tatsächlich dazu berechtigt ist. Denn gelangt ein Hacker an die Anmeldedaten…